Kurzarbeit
Wenn Sie mit Ihren Mitarbeitern Kurzarbeitszeit vereinbart haben, können Sie dies in Pentacode wie folgt abbilden:
Klicken Sie auf " Einstellungen" (1), dort auf "Arbeitsbereiche" (2), erstellen Sie eine neue Abteilung "Kurzarbeit" (3) mit der Position "Kurzarbeit" (4), setzen Sie den Button bei "Von Zeiterfassung Ausschließen" (5) und "Speichern" Sie.
Klicken Sie dann auf " Mitarbeiter" (1) und wählen Sie dann unter "Alle Mitarbeiter" "Positionen" (2).
Setzen Sie nun bei allen Mitarbeitern, die von Kurzarbeit betroffen sind, den Haken unter der Abteilung "Kurzarbeit" (3)
Im Dienstplan erscheinen die ausgewählten Mitarbeiter nun neben Ihren Standardabteilungen auch in der neuen Abteilung Kurzarbeit.
Erfassen SIe nun die tatsächlich gearbeiteten Zeiten eines Mitarbeiters wie gewohnt in dessen Standardabteilung.
Die Kurzarbeitszeiten erfassen Sie in der Abteilung Kurzarbeit. Sie schreiben somit einen fiktiven Dienstplan, der in etwa den normalen Arbeitszeiten des Mitarbeiters entspricht.
Tipp: Da die Kurzarbeitszeiten vermutlich sehr regelmäßige Zeiträume umfassen, können entsprechende Dienstplanvorlagen große Erleichterung verschaffen.
Die Zeiten werden entsprechend im Monatsarbeitszeitkonto des Mitarbeiters ausgewiesen ...
... und für die Lohnabrechnung in der Ansicht "Alle Mitarbeiter" als jeweilige Summe erfasst.
Hinweis: Es ist anzunehmen, dass die Dokumentation von Arbeits- und Kurzarbeitszeiten wegen der daraus resultierenden Zuschüsse durch die Bundesagentur für Arbeit bei zukünftigen Sozialversicherungsprüfungen gesondert überprüft wird!
Empfehlung: Es ist nicht notwendig, die Dienstpläne auszudrucken. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Monatsarbeitszeitkonten der einzelnen Mitarbeiter auszudrucken und diese von den Mitarbeitern unterzeichnen zu lassen.