Umsätze: Anlegen der Erfassung
Manuelle Umsatzerfassung:
Legen Sie unter "Umsätze" zuerst die Erlösarten (1) an, indem Sie unter "Neuer Eintrag" den gewünschten Text eingeben.
Indem Sie auf das Zahlenfeld (2) klicken, haben Sie die Möglichkeit, Buchungstext, Steuerschlüssel, buchhalterisches Konto und Kostenstelle zu benennen.
Als Buchungstext für das Kassenbuch erscheint standardmäßig "Umsatz + gewünschter Text". Diese Standardvorgabe können Sie beliebig überschreiben.
Steuerschlüssel, buchhalterisches Konto und Kostenstelle sind keine Pflichtangaben.
Empfehlung:
Sollten Sie in Zukunft das Management Informations System von Pentacode nutzen wollen, so ist es empfehlenswert, die Umsätze nach Erlösarten (Speisen, Getränke, usw.) zu erfassen, nicht nach MwSt-Sätzen. In der Folge können die Erlösarten den Kostenstellen zugeordnet und durch das MIS z.B. nach Produktivität und weiteren Faktoren analysiert werden.
"Unbare Zahlungen"
Erfassen Sie die Bezahlung durch EC-Karten, Kreditkarten, Gutscheine usw. wie Sie dies bisher gewohnt waren.
Empfehlung:
Sollten Sie ein EC-Gerät benutzen, legen Sie idealerweise die einzelnen Kartenarten entsprechend der Erfassung durch das Gerät an und vermeiden Sie ein manuelles Aufaddieren der einzelnen Kartenarten. Damit vermeiden Sie Rechenfehler und vereinfachen das Auffinden eines evtl. Tipfehlers im Falle einer Kassendifferenz.
Wenn das Gerät zur Erfassung von Kartenzahlungen direkt an Ihr Kassensystem angeschlossen ist, kann der Kassenbericht zu den Finanzwegen irrtumsfrei verwendet werden.
"Auf Rechnung"
Debitoren, die einmal erfasst sind, werden von Pentacode wiedererkannt und in einer Dropdown-Liste zur Auswahl vorgeschlagen.
"Ausgaben"
Ausgaben, die einmal erfasst sind, werden von Pentacode wiedererkannt und in einer Dropdown-Liste zur Auswahl vorgeschlagen.
Bitte beachten Sie unbedingt!: In der Tagesabrechnung werden ausschließlich jene Ausgaben erfasst, die Teil des Geschäftstages waren (und somit aus der "Restaurantkasse" (oder vom Kellner) bezahlt wurden).
Alle anderen Ausgaben sind im Kassenbuch zu erfassen. Sehen Sie hierzu bitte den Artikel "Kassenbuchführung".
"Gehaltsvorschüsse"
Wenn Sie in das Eingabefeld "Gehaltsvorschüsse" klicken, erscheint eine Dropdown-Liste der aktuell beschäftigten Mitarbeiter in alphabetischer Reihenfolge nach Vornamen.
Sie können einen Mitarbeiter per Mauspfeil auswählen oder durch Buchstabeneingabe auswählen.
Mit der "Tab-" oder "Return-" Taste springt der Cursor in das Ausgabefeld.
Es können in der Abrechnung ausschließlich Bar-Vorschüsse erfasst werden!